Dorsten, 07.04.2025

Liebe Stadtsfelderinnen und Stadtsfelder,

Projekt „KInsekta“:

Am 20. März wurde das von der Ideenfabrik Stadtsfeld initiierte Projekt „KInsekta“ vorgestellt – ein Forschungsprojekt zum Insektenmonitoring in Kooperation mit dem Gymnasium Petrinum, der biologischen Station im Kreis Recklinghausen und der Natur und Umweltschutzakademie NRW.

Weitere Information zu diesem Projekt hängen wir an der Infotafel am Rossiniplatz aus und informieren auch im nächsten Newsletter.

Broschüre „Aus der Vergangenheit in die Zukunft“:

Unsere Broschüre konnten wir erfolgreich abschließen. Der Druck erfolgt in den nächsten Tagen und Ende April werden wir sie mit allen Beteiligten vorstellen.

Begrünung im Stadtsfeld:

  • Franz-Liszt-Straße: Durch den Klimawandel geschädigte Straßenbäume wurden durch neue Bäume ersetzt. Die Unterbepflanzung folgt noch.

  • Marler Straße / Händelstraße: Der Streifen an der Litfaßsäule wird bepflanzt, so dass die neu gestaltete Zufahrt in Verbindung mit dem Fadenkunstwerk und der bereits vorhandenen Bepflanzung ein optisch anregender Zugang zum Stadtsfeld ist.

  • Rossiniplatz: Die Hochbeete werden in den nächsten Tagen bepflanzt.

Veranstaltungen:

  • Boule-Turnier: Unser traditionelles Boule-Turnier findet am 15.06.2025 statt. Erstmals wird es auch Angebote für Kinder und Familien geben.

  • Führung auf dem jüdischen Friedhof: am 27.08.2025 um 16.00 Uhr führen Elisabeth Schulte Huxel und Walter Schiffer fachkundig über den jüdischen Friedhof. Wir freuen uns, dass wir äußerst kompetente Fachleute gewinnen konnten. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt – bei Interesse bitte eine kurze Mail an ideenfabik@stadtsfeld.de senden. Weitere Details folgen rechtzeitig.

Anliegen und Hinweise:

  • Pflanzen aus Hochbeet am Rossini Platz gestohlen: leider wurden Kräuterstauden entwendet. Das macht uns sprachlos. Auch wir müssen die Pflanzen kaufen.

  • Bouleplatz: Bitte schonen: mit hohem Aufwand wurde der Platz für die kommende Saison wieder vorbereitet. Bitte nutzen Sie ihn nicht für Fahrräder oder andere Zwecke – das schädigt die Spielfläche.

  • Bücherbox pflegen: unsere Bücherbox wird sehr intensiv genutzt. Falls Ihnen Unordnung auffällt, bitten wir um Mithilfe, die Bücher wieder geordnet zurückzustellen. Wir freuen uns dann alle über eine sortierte Bücherbox.

Wir freuen uns über die vielen positiven Entwicklungen im Stadtsfeld und danken allen, die sich aktiv einbringen.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das Frühjahr.

Gerd Jendrzey

Gisela Gillmann

Jürgen Welz